Mag. Sandra Pia Harmer
Lehrbeauftragte am Institut für Didaktik der Chemie
- Forschungs- und Lehrinteresse: Einsatz neuer Medien zur Sprachförderung im Chemieunterricht
Curriculum Vitae
Aus- und Weiterbildung
10/2010-03/2013 | Universität Innsbruck: Ausbildung zum Item Writer |
2009-2010 | Universität Nijmegen in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich: Teilnahme am ECHA-Lehrgang |
10/2007-02/2008 | Tutorin an der Universität Wien: UE Chemische Übungen für Biologen |
09/2008-06/2009 | Unterrichtspraktikum an der BHAK-BHAS Hollabrunn im Gegenstand Englisch einschließlich Wirtschaftssprache und am BG/BRG Stockerau im Gegenstand Chemie |
10/2005-06/2006 | Universität Wien: Ausbildung zum Lerncoach |
02/2002-07/2008 | Universität Wien: Wechsel zum Lehramtsstudium UF Chemie und LA Anglistik und Amerikanistik; Diplomarbeit im Fachbereich Chemiedidaktik: „Lehrplanvergleich allgemein bildender Schulen in Österreich, England und den USA im Unterrichtsfach Chemie“ |
Lehr- und Unterrichtstätigkeiten
seit 09/2018 | Unterrichtstätigkeit am BG/BRG Stockerau in den Gegenständen Chemie und Englisch |
10/2014-09/2016 | Unterrichtstätigkeit am BG/BRG Stockerau in den Gegenständen Chemie, Englisch und Ernährung und Haushalt |
10/2010-06/2013 | sRDP Item Writer am Bifi: Mitarbeit bei der Entwicklung kompetenzorientierter Aufgabenstellungen für die standardisierte Reife- und Diplomprüfung im Gegenstand Englisch einschließlich Wirtschaftssprache |
09/2009-10/2012 | Mitverwendung an der NMS Hollabrunn im Zuge der Entwicklung der Neuen Mittelschule in den Gegenständen Englisch und Begabtenförderung Englisch |
03/2009-06/2010 | Unterrichtstätigkeit beim BFI: Lehre mit Matura im Gegenstand Englisch |
09/2008-06/2009 | Mitverwendung am Erzbischöfliches Aufbaugymnasium Hollabrunn in den Gegenständen Chemie und Wahlpflichtfach Chemie |
01/2008-03/2013 | Unterrichtstätigkeit an der BHAK-BHAS Hollabrunn in den Fächern Englisch einschl. Wirtschaftssprache und Chemie |
10/2007-02/2008 | Tutorin an der Universität Wien: UE Chemische Übungen für Biologen |
03/2006-07/2006 | Tutorin an der Universität Wien: UE Chemische Übungen für Biologen |
Veröffentlichungen
Theresia Palenta & Sandra Pia Harmer, WiL2La - Wiener-Lehr-Lern-Labor Lehramtsstudierende und Schüler*innen lernen miteinander und voneinander, S 157-175 in “Chemie professionell unterrichten, Gedanken zur Didaktik und Mathetik des Chemieunterrichts, Festschrift zum 75. Geburtstag von Michael Anton” |
Sandra Pia Harmer, Michael Anton, Chemie sprach- und kultursensibel lehren und lernen. In: Schrammel B, Boeckmann KB, Gilly D, Sprachen. Vielfalt fördern: Zukunftsperspektiven für die Qualitätsentwicklung in der Pädagog*innenbildung |
Harmer, S.P.; Anton, M. 2024. Using service learning to foster diversity competency of preservice chemistry teachers at the University of Vienna. In: 10th International Conference on Higher Education Advances (HEAd’24). Valencia, 18-21 June 2024. doi.org/10.4995/HEAd24.2024.17164 |
Harmer, S.P. Ökologische Zusammenhänge verstehen. Dislozierte Lernorte als Grundlage für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) R&E-SOURCE, 11(3), 257-269 doi.org/10.53349/resource.2024.i3.a1330 |
Gross, K. & Harmer, S. P. (2020). “CSI VIENNA” – Design and Evaluation of the Out-Of-School Lab ELKE. In: M. Ludwig, S. Jablonski, A. Caldeira, & A. Moura (Eds.), Research on Outdoor STEM Education in the digiTal Age. Proceedings of the ROSETA Online Conference in June 2020 (pp. 205-208). Münster: WTM. doi.org/10.37626/GA9783959871440.0.26 |
Knapp, M., Harmer, S.P. & Groß, K. (2020). Lernvideos. „Ich habe in den 4 Minuten [mit euren Lernvideos] mehr Chemie gelernt als in den letzten drei Jahren“ - Wieso Lehrerinnen und Lehrer dennoch unverzichtbar sind. Chemie & Schule, 35/2, S.5-10. |